Fokussierte Stoßwellentherapie

Die extrakorporale fokussierte Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine interessante konservative Therapieoption, welche bei ausgewählten Indikationen zum Einsatz kommt. Durch Applikation technisch erzeugter Stöße, wie bei Ultraschall über ein Ankopplungs-Gel angekoppelt, werden im menschlichen Gewebe Schallwellen erzeugt, welche durch Druck- und Vakumphänome spezifische komplexe physikalische und biologische Wirkungen erzeugen, deren Wirksamkeit in mehreren wissenschaftlichen Studien für bestimmte Indikationen belegt ist. Insbesondere bei verkalkenden Sehnen- und Sehnenansatzerkrankungen (z.B. „Kalkschulter”, „Fersensporn” oder Achillessehnenbeschwerden) kommt die fokussierte Stoßwellentherapie zum Einsatz. Aber auch hartnäckige muskuläre Triggerpunkte können mit dieser Technologie nachhaltig behandelt werden.

Die Behandlung wird als Serie von 3 bis 5 Behandlungen im Wochenabstand durchgeführt und dauert jeweils nur ca. 10 Minuten. Zu beachten ist dabei, dass auch nach der letzten Behandlung noch weitere Effekte zu erwarten sind, da die Reaktion des Körpers auf die letzte Anwendung noch erfolgen wird.

Mögliche Indikationen zum Einsatz der fokussierten Stoßwelle sind:

  • Tendinosis calcarea der Schulter (Kalkschulter)
  • Epicondylitis radialis des Ellenbogens (Tennisellenbogen)
  • Epicondylitis ulnaris des Ellenbogens (Golferellenbogen)
  • Daumensattelgelenksarthrose der Hände
  • Hüftkopfnekrose
  • Bursitis calcarea trochanterica der Hüfte
  • Patellaspitzensyndrom des Kniegelenkes
  • Tibiakantensyndrom
  • Degenerative Achillodynie
  • Achillessehnenansatztendinosis
  • Plantarfasziitis / plantarer Fersensporn
  • Muskuläre Triggerpunkte im gesamten Körperbereich

Weitere mögliche Diagnosen, deren Behandlung wir aber nicht anbieten:

  • Pseudarthrosen
  • Cellulite-Therapie
  • urologische Indikationen (z.B. Nierensteine)

Die fokussierte Stoßwellentherapie wird meistens in ein Gesamttherapiekonzept eingebunden. Mögliche weitere Therapieansätze finden Sie nachfolgend:

Verwandte Themen

Foto zeigt das Portrait von Dr. Bethke Facharzt für Orthopaedie und Unfallchirurgie

Dr. med. Robert Bethke, MHBA

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Diplom-Osteopath (DAAO)

Fax: 04131-405100
-->
Kontakt

Schmerzfrei, entspannt und mobil, Ihr Lächeln ist unser Ziel!

Dr. med. Robert Bethke, MHBA

St. Lambertiplatz 6
21335 Lüneburg

info@praxis-dr-bethke.de
Fax: 04131-405100