Behandlungskonzept
Basierend auf den Empfehlungen des Herstellers sowie der amerikanischen Anwender besteht unser Konzept aus:
- 10 – 15 Behandlungssitzungen von jeweils ca. 30 Minuten möglichst in täglicher Folge, mindestens aber 2 x pro Woche
- In günstigen Ausnahmefällen reichen auch 5 – 10 Sitzungen
- Im Einzelfall empfehlen wir während der Behandlung das Tragen einer speziellen Lumbalorthese, welche nach dem Behandlungszyklus wieder abtrainiert wird.
- In Abhängigkeit von der Schwere des Schmerzbildes zusätzlich Begleittherapien wie wirbelsäulennahe Injektionen, Infusionen, TENS, Akupunktur oder Triggerpunktbehandlung möglich, häufig jedoch als Einzeltherapie ausreichend.
- Nach Ende des Behandlungszyklus sollte eine Kräftigungstherapie der WS (z.B. medizinische Trainingstherapie an Therapiegeräten oder EMS-Training) durchgeführt werden.
Weitere Quellangaben:
Morley S, Eccleston, C, Williams A. Systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials of cognitive behavior therapy and behavior therapy for chronic pain in adults, excluding headache. Pain, 1999, 80:1-13
Neblett R, Mayer T. Brede E, Gatchel RJ. Correcting Abnormal Flexion-Relaxation in Chronic Lumbar Pain: Responsiveness to a New Biofeedback Training Protocol. Clin. J Pain, 2010, 26(5): 403-409

SpineMED Überblick
Einzigartige Kombination aus Wirbelsäulen-Extensionstherapie zur gezielten Wirbelsäulensegmentdekompression, Biofeedback
Gehe zu

Was ist SpineMED?
Die SpineMED-Therapie ist eine relativ neue Methode zur konservativen Behandlung von Bandscheibenerkrankungen an der Hals- und Lendenwirbelsäule.
Gehe zu

SpineMED Technik
Das SpineMED System führt selbstständig und computerüberwacht eine intermittierende Distraktion an der Hals- oder Lendenwirbeläule
Gehe zu

SpineMED Indikation
- Symptomatischer Bandscheibenvorfall (Prolaps) oder -vorwölbung (Protrusion)
- Nervenwurzel oder Rückenmarkkompression
Gehe zu

SpineMED Kontraindikation
- Schwangerschaft
- Tumorerkrankung
- schwere oder absolute knöcherne Spinalkanalstenose
Gehe zu

Behandlungskonzept
Basierend auf den Empfehlungen des Herstellers sowie der amerikanischen Anwender besteht unser Konzept aus
Gehe zu
Schmerzfrei, entspannt und mobil, Ihr Lächeln ist unser Ziel!
Dr. med. Robert Bethke, MHBA
St. Lambertiplatz 6
21335 Lüneburg
info@praxis-dr-bethke.de
Fax: 04131-405100