EMS-Muskelstimulationstherapie
Der häufigste Schmerzgenerator für Rückenschmerzen ist die Rückenmuskulatur. Durch nicht rückengerechte Arbeits- und Lebensbedingungen (langes Sitzen, wenig Bewegung, hyperkalorische Ernährung, etc.) entwickeln sich schmerzhafte muskuläre Verhärtungen, eine schlechte intramuskulärer Koordination, Muskelschwächen, geringe muskuläre Durchhaltefähigkeit und in der letzten Konsequenz Schmerzen.
Hier ist die EMS-Muskelstimulationstherapie mittels StimaWell-Mattensystem eine gute Therapieoption, um muskuläre Dysfunktionen zu beseitigen. Mit Hilfe der Therapiekomponenten EMS-Muskelstimulation, TENS-Elektrotherapie, Wärme und Massagetherapie werden schmerzhafte Verspannungen abgebaut, Muskulatur aufgebaut, die Muskelkoordination verbessert und der Stress infolge Aktivierung des Sympathikus reduziert.
Sinnvollerweise wird diese Therapie häufig in ein manualmedizinisch-osteopathisches Gesamtbehandlungskonzept integriert und weitere Behandlungsmaßnahmen angeschlossen.
Mögliche Behandlungsindikationen:
- Schmerzhafte muskuläre Rückenverspannungen
- Vom Nacken ausstrahlende Kopfschmerzen
- Bandscheibenbedingte Erkrankungen
- Spondylarthrosen
- Spondylolisthesis
- Muskuläre Dysbalancen
- Osteoporose
- Osteochondrose
- lumbale Spinalkanalstenose
- Körperwahrnehmungsstörungen und muskuläre Koordinationsstörungen
- Stressbedingte Muskelstörungen
- burn out- / CFS-Syndrome
Eine Behandlung sollte nicht erfolgen bei:
- Vorhandensein von Herzschrittmachern und Defibrillatoren
- Vorhandensein von elektronischen Implantaten, z.B. Schmerzpumpen
- schweren Herzrhythmusstörungen
- Epilepsie / Anfallsleiden
- Maligne Tumoren
- Schwangerschaft (die ersten 3 Monate)
- Hautirritationen / offene Wunden im Rückenbereich
Für die EMS-Muskelfunktionstherapie existiert in der aktuell gültigen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) keine eigene Abrechnungsziffer.
Da die Behandlung meist in ein manualmedizinisch-osteopathisches Gesamtkonzept eingebettet wird, welches mit dem Ansatz von Standard-GOÄ-Ziffern aus dem Bereich der physikalischen Therapie und der konservativen Orthopädie abgerechnet werden ohne dass ein Einzelbezug zu jeder einzelnen Leistung möglich ist, kann davon ausgegangen werden, dass trotzdem eine vollständige Erstattung der Rechnungen in unserer Praxis die Regel ist.
Eine Behandlung kann sich jede(r) leisten!
Bewertung von Dr. med. Robert Bethke:
Die EMS-Therapie wird im Fitness-Sektor bereits jetzt Jahren erfolgreich zum Muskelaufbautraining eingesetzt. Mit dem StimaWell-EMS-Mattensystem haben wir nun die Möglichkeit, diese einzigartige Therapieform zur Therapie von muskulären Rückenschmerzen einzusetzen. Für die Muskelfunktionstherapie ist die EMS-Stimulation ein wichtiger Therapiebaustein geworden.
Die EMS-Muskelstimulationstherapie ist zwar durchaus auch als Einzelanwendung möglich und kann damit bereits als alleiniger Therapieansatz ausreichend wirksam sein. In ein Gesamttherapiekonzept eingebunden entfaltet die EMS-Muskelstimulationstherapie jedoch weitere Behandlungsvorteile. Mögliche weitere Therapieansätze finden Sie nachfolgend:
Verwandte Themen

Dr. med. Robert Bethke, MHBA
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Diplom-Osteopath (DAAO)
Schmerzfrei, entspannt und mobil, Ihr Lächeln ist unser Ziel!
Dr. med. Robert Bethke, MHBA
St. Lambertiplatz 6
21335 Lüneburg
info@praxis-dr-bethke.de
Fax: 04131-405100