Orthopädie am St. Lambertiplatz - Orthopädische Therapie
„Beschwerden richtig behandeln und langfristig lindern.“
Durch die einzigartige Kombination aus fachärztlicher, osteopathischer und therapeutischer Expertise bündeln wir unsere Kompetenzen für Ihre Gesundung. Durch unterschiedliche Behandlungsmethoden aus dem Bereich der orthopädischen universitären Schulmedizin, der traditionellen chinesischen Medizin (TCM), der nordamerikanisch-geprägten Osteopathie und der Erfahrungsheilkunde können wir gezielt Schmerzen lindern und Ihre Beschwerden richtig behandeln. Dabei steht für uns der konservativ-integrative Therapieansatz an erster Stelle.
Weitere Optionen

Dr. med. Robert Bethke, MHBA
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Diplom-Osteopath (DAAO)
Wirbelsäulenspezialtherapien - einzigartig in Lüneburg
Mittels SpineMED-Traktionstherapie können gezielt Bandscheibenvorfälle sowie sonstige strukturelle Wirbelsäulenerkrankungen sowohl in der HWS als auch in der LWS sanft therapiert werden. Meist sind keine weiteren Infiltrationen oder Operationen notwendig. Muskuläre Wirbelsäulenprobleme können durch die StimaWell-Therapiematte nachhaltig therapiert werden. Beide Therapieformen können auch sehr gut kombiniert eingesetzt werden. Der SpineLiner bietet die Möglichkeit, Dysfunktionen von Wirbelsäulengelenken (früher „Blockierungen“), Muskelverspannungen oder Sehnenerkrankungen nach den Grundsätzen der Manualtherapie und Osteopathie zu therapieren, ohne „knacksen“ zu müssen. Mittels Biofeedbacktherapie kann ein aktives Muskelkoordinationstraining durchgeführt werden und über ein Verbesserung der Muskelfunktion zur Funktionsverbesserung und Schmerzreduktion führen. Die FTT ist im Gegensatz zur Physiotherapie ein aktives Trainingssystem zur Verbesserung von Haltung, Muskelfunktion und Schmerzreduktion.
Dies sind unsere Spezialtherapien für Sie

Wirbelsäulen-Spezialtherapien
Wir haben etwas im Angebot!
Kindermanualtherapie und Kinderosteopathie
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die manualtherapeutische/osteopathische Therapie von Dysfunktionen von Gelenken (früher „Blockierungen“), Muskulatur („Verspannungen“), Faszien („Verklebungen“) und Sehnen bei Säuglingen, Kleinkindern und Schulkindern. Durch sanfte Untersuchungs- und Behandlungstechniken sowie individuelles Eingehen auf die kleinen Patienten können diese Dysfunktionen erfasst und behandelt werden. Die Einbindung der Eltern bei Befundbesprechung, Therapieplanung und Eigentherapiemöglichkeiten ist selbstverständlich.
Weitere Informationen zu unseren Kindertherapien

Kinder-Manualtherapie/-Osteopathie
Sanfte Therapie für die Kleinsten
Physikalische Therapie und Arthrosetherapie
Die klassische Physikalische Therapie ist eine der Basis-Behandlungsmethoden der konservativen orthopädischen Therapie. Über eine Reizsetzung durch physikalische Komponenten (z.B. Wärme, Kälte, Strom, etc.) wird die Selbstregulation des Körpers angeregt und eine Heilwirkung adressiert. Mittlerweile sind die klassischen Therapiemethoden (z.B. Reizstromtherapie) durch weitere innovative Therapiemethoden, hier v.a. fokussierte Stoßwellentherapie und Biophotonentherapie („Laserakupunktur“) ergänzt. Die konservative Arthrosetherapie bedient sich u.a. auch der Therapiemethoden der Physikalischen Therapie, hat aber darüber hinaus zusätzliche eigenständige Behandlungsmethoden (z.B. intraartikuläre Therapie mit Hyaluronsäure) im Repertoire.
Weitere Informationen zur Physikalischen Therapie und Arthrosetherapie

Physikalische Therapie / Arthrosetherapie
Die Kunst der konservativen Therapie.
Infiltrations-, Infusions- und sonstige Nadeltherapien
Zum klassischen Therapierepertoire des konservativen Orthopäden gehören neben den Therapiemethoden der Physikalischen Therapie vor allem auch Infiltrationstherapien. Gezielte Umflutungen von gereizten Wirbelsäulenstrukturen mit Schmerzmitteln und sonstigen Medikamenten, Reflextherapie mittels Lokalanästhetikum, Injektionen in entzündete Gelenke u.a. mit Kortisonpräparaten, Arthrosetherapie mit Mistelpräparaten aber auch klassische Akupunktur zur Reflextherapie sowie Infusionen mit entsprechenden therapiemodulierenden Medikamenten gehören in diese Therapiemöglichkeiten.
Weitere Informationen zu unseren Nadel-Therapien

Gezielte Nadeltherapien zur Heilung.
Gezielte Schmerztherapie mit Nadeln.
Sonstige ärztliche Therapien
Osteopathic manipulative treatment oder auf Deutsch einfach Osteopathie ist eine eigenständige Diagnostik- und Therapiemethode, bei der hauptsächlich mit den erfahrenen Händen des Arztes diagnostisch und therapeutisch gearbeitet wird. Eine Kombination mit funktionellen Therapien wie z.B. Atlas-Therapie aber auch mit Geräte-Methoden (z.B. SpineLiner-Therapie) sehr gut möglich.
Die Osteologie beschäftigt sich mit der Diagnostik und Therapie der Osteoporose. Diagnostische Basis ist die DXA-Untersuchung. Therapeutisch wird neben Allgemeintherapiemaßnahmen v.a. medikamentös behandelt.
Weitere Informationen zu den sonstigen ärztlichen Therapien

sonstige ärztliche Therapien
Osteopathie und Osteologie
Behandlungen durch Therapeuten (ärztlich delegiert)
In der modernen Orthopädie ist der Arzt kein Einzelspieler oder gar „Halbgott in Weiß“ mehr. Vielmehr arbeitet er in einem therapeutischen Netzwerk von Spezialisten und moderiert und verantwortet neben seinen eigenen Therapieansätzen auch die zielgerichtete Therapie dieser hochqualifizierten Therapeuten.
In unserer Praxis werden Ernährungsberatung, funktionelle Trainingstherapie, medizinische Fußpflege und Physiotherapie ärztlich delegiert von erfahrenen Therapeuten durchgeführt.
Weitere Informationen zu Therapeutenbehandlungen

Fußpflege, Physiotherapie etc.
Unser therapeutisches Netzwerk für Sie!
Unsere wichtigsten orthopädischen Therapie-Methoden
SpineMED-Therapie
Die SpineMED-Therapie ist eine relativ neue Methode zur konservativen Behandlung von Bandscheibenerkrankungen an der Hals- und Lendenwirbelsäule.
Dabei wird das erkrankte Wirbelsäulensegment exakt eingestellt und sanft computergesteuert gedehnt.
Mehr über die SpineMED-Therapie zur Behandlung von Bandscheibenerkrankungen erfahren.
Fokussierte Stoßwellentherapie
Die extrakorporale fokussierte Stoßwellentherapie (ESWT) ist eine interessante konservative Therapieoption, welche bei verkalkenden Sehnen- und Sehnenansatzerkrankungen (z.B. „Kalkschulter”, „Fersensporn” oder Achillessehnenbeschwerden), aber auch bei hartnäckigen muskulären Triggerpunkten zum Einsatz kommt.
Minimalinvasive Wirbelsäulentherapien
Mit den minimalinvasiven Wirbelsäulentherapien können können u.a. schädigende Einflüsse durch Entzündungen schonend, lokal am Ort der Entstehung, gezielt und nebenwirkungsarm ursächlich behandelt werden. Instabile Bandstrukturen können gestärkt und schmerzhafte Arthrosen durch Denervierung therapiert werden. Wichtig ist uns dabei, dass die ganze Prozedur für den Patienten so schonend und schmerzarm, aber auch so wirkungsvoll wie möglich abläuft. Dafür gibt es Techniken mit und ohne Bildgebung.
Mehr über minimalinvasive Wirbelsäulentherapien an der Wirbelsäule erfahren.
Laser-Akupunktur
Bei bestimmten Indikationen (z.B. Arthrosen der Fingergelenke) bietet sich die neueste Form der Akupunktur, die Akupunktur mittels Laserstrahlen (so genannte „Laserakupunktur“) an. Diese schmerzfreie Form der Akupunktur ist auch für schmerzempfindliche Patienten (z.B. Kinder) besonders geeignet. Meist kombinieren wir die Laserakupunktur mit der klassischen Nadel-Akupunktur.
SpineLiner-Therapie
Bei dieser innovativen Therapiemethode werden auf Basis der oszillierenden Impulstechnik Funktionsstörungen des Stütz- und Bewegungsystems, besonders im Bereich der Wirbelsäule, diagnostiziert und gleich behandelt. Besonders geeignet ist SpineLiner für die Therapie von Wirbelsäulenblockierungen, muskulären Triggerpunkten sowie der Therapie von Faszien und Reflexpunkten. Ein Vorzug der Therapiemethode ist die schmerzfreie Behandlung.
osteopathic manipulative treatment / Osteopathische Medizin
Die osteopathische Medizin ist ein umfassendes Diagnose- und Therapiekonzept, bei dem der Behandler lediglich seine Hände gebraucht. Mit diesem somit rein manualmedizinischen Konzept (lat. „manus“ = die Hand) können Störungen und Erkrankungen im Bereich des Bewegungssystem, der inneren Organe, des Lymph- und des Nervensystems behandelt werden.
Übersicht über unsere wichtigsten Behandlungsmethoden.

Spezialisierte minimalinvasive Wirbelsäulentherapie
Wir sind auf gezielte Infiltrationstherapien an der Wirbelsäule spezialisiert. Dabei nutzen wir sämtliche Formen der Wirbelsäuleninfiltrationstherapie (z.B. PRT) im gesamten Wirbelsäulenbereich in verschiedenen Techniken. Individuelle Therapieplanung nach ausführlicher Beratung sichert hierbei die gute Prozess- und Ergebnisqualität.
Gehe zu

Konservative Rücken-, Nacken- und Bandscheibentherapie
Mittels strukturierter Behandlungsprogramme, welche wir an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen, behandeln wir nach ausführlicher Diagnostik mit nichtoperativen Therapien alle Arten von Rücken- und Nackenbeschwerden. Highlights dabei sind EMG-gestütztes Biofeedbacktraining, SpineMED-Traktionstherapie, Akupunktur, Physikalische Therapie, Magnetfeldtherapie und Osteopathie.
Gehe zu

Muskeln- und Faszientherapie
Häufige Schmerzverursacher sind muskuläre Triggerpunkte und Fasziendistorsionen. Diese Erkrankungen bedürfen einer spezialisierten konservativen Therapie, deren Möglichkeiten bei uns von osteopathischer Medizin, SpineLiner-Therapie, Akupunktur bis zur physikalischen Therapie reichen. Unsere osteopathisch tätige Masseurin betreut Sie hierbei mit Hingabe.
Gehe zu

Knochen- und Gelenkerkrankungen
Mithilfe DXA-Knochendichtemessung sowie Labor- und Röntgenuntersuchungen diagnostizieren wir Osteoporose und Knochenerkrankungen, die dann nach aktuellen fachlichen Leitlinien therapiert werden. Gelenkerkrankungen therapieren wir mit bewährten konservativen Therapiemethoden so lange als möglich. Sollte dies nicht mehr möglich sein, vermitteln wir Sie an den richtigen operativen Spezialisten.
Gehe zu

Orthopädische Sportmedizin
Tennis- und Golferellenbogen, Plantarfasziitis und Fersensporn, „runners knee“, Schwierigkeiten beim Jogging und Tennis infolge Achillessehnen- und Kniebeschwerden, Kalkschultern, Hüftbeschwerden und vieles mehr sind bei uns in besten Händen. U.a. ist hier die fokussierte Stoßwellentherapie oft ein brauchbarer Therapieansatz.
Gehe zu

Gewichtsreduktion zur Schmerztherapie
Mithilfe des Bodymed-Programms, welches in der aktuellen S3-Leitlinie für Adipositas als wissenschaftlich nachgewiesen wirksam namentlich benannt wird, unterstützen wir Sie bei der Gewichtsreduktion mit Genuss und ohne Mühe sowie ohne JoJo-Effekt. Dadurch bessern sich häufig Rücken-, Knie- und Fußschmerzen.
Gehe zu

Funktionelle Medizin und Stressmedizin
Durch persönliche Erfahrungen in der Vorgeschichte ist Dr. Bethke spezialisiert auf die Behandlung funktioneller Erkrankungen und Stresserkrankungen. Ständige Fortbildung auf diesem Sektor ermöglicht die hochqualifizierte Behandlung!
Gehe zu

Sozialmedizin für Lehrer und Beamte
Beamte und verbeamtete Lehrer unterliegen spezifischen beruflichen Anforderungen, die für eine erfolgreiche Behandlung berücksichtigt werden müssen. Durch intime Kenntnis dieser Kontextfaktoren im Beamtenverhältnisse sind wir auf die Behandlung dieser Patientengruppe spezialisiert.
Gehe zu

Kassenpatienten
Auch als „Kassenpatient“ garantieren wir Ihnen einen schnellen Termin und behandeln Sie gerne in entspannter empathischer Atmosphäre mit ausreichender Zeit. Auch Ihnen unterbreiten wir gerne unser breites Therapieangebot. Lassen auch Sie sich wie ein Privatpatient behandeln. Sie werden überrascht sein, wie wenig das kostet, lassen Sie sich von uns beraten!
Gehe zu
Öffnungszeiten
Unsere Telefonzeiten
Montag | 08:30 – 12:00 und 14:00 – 15:30 |
---|---|
Dienstag | 08:30 – 12:00 und 14:00 – 14:30 |
Mittwoch | 08:30 – 12:00 und 14:00 – 15:30 |
Donnerstag | 08:30 – 12:00 und 14:00 – 15:30 |
Freitag | 08:30 – 12:00 |
PatMED-Chat | jederzeit |
Unsere Öffnungszeiten
Montag | 08:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00 |
---|---|
Dienstag | 08:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 |
Mittwoch | 08:30 – 13:00 und 13:30 – 17:00 |
Donnerstag | 08:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00 |
Freitag | 08:00 – 12:00 |
PatMED-Chat | jederzeit |
Terminvereinbarung Online
Online-Termine |
Mail: info@praxis-dr-bethke.de |
Schmerzfrei, entspannt und mobil, Ihr Lächeln ist unser Ziel!
Dr. med. Robert Bethke, MHBA
St. Lambertiplatz 6
21335 Lüneburg
info@praxis-dr-bethke.de
Fax: 04131-405100