Thermographie
Mithilfe der Thermographie können kontaktlos Veränderungen der Oberflächentemperatur des Körpers gemessen werden. Damit ist es beispielsweise möglich, Überwärmungszustände (meistens Entzündungen!) zu detektieren. Häufige Einsatzbereiche sind die Frage nach Sehnenscheidenentzündungen (Tendovaginitis), Gelenkentzündung (Arthritis), Wirbelsäulenentzündungen (Spondylarthritis), Bandscheibenentzündungen (Spondylodiszitis) und muskuläre Verspannungspunkte (myofasziale Triggerpunkte). Im Gegenteil können aber auch Minderdurchblutungen (z.B. Durchblutungsstörungen der Beine, Thrombose) erfasst werden, wobei hier die Thermographie nur unterstützenden Charakter besitzt.
Wir nutzen die Thermographie zur unterstützenden Diagnostik von:
- Gelenkentzündung (Arthritis),
- Sehnenscheidenentzündungen (Tendovaginitis),
- Wirbelsäulenentzündungen (Spondylarthritis),
- Bandscheibenentzündungen (Spondylodiszitis)
- muskuläre Verspannungspunkte (myofasziale Triggerpunkte).
- Wundheilungsstörungen / Wundentzündungen nach OP
Es gibt keine Kontraindikation zur Untersuchung.
Für die Thermodiagnostik existiert in der aktuell gültigen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) eine originäre eigene Abrechnungsziffer. Damit wird diese Untersuchung von allen seriösen Beihilfestellen und Privatversicherungen akzeptiert und erstattet. Wir nutzen dabei die GOÄ-Ziffer 624.
Bewertung von Dr. med. Robert Bethke:
Schnell verfügbare, orthopädische Zusatz-Untersuchungsmethode.
Gerade bei der schnellen Detektion von Wundheilungsstörungen, Arthritis oder anderen Entzündungszuständen ist die Thermographie eine tolle Untersuchung.
Weitere Optionen

Dr. med. Robert Bethke, MHBA
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Diplom-Osteopath (DAAO)
Weitere Diagnostik

Futrex-Messung
Einblick den Stoffwechsel nehmen, mit dem Futrex-System. Weitere Informationen hier.
Gehe zu
Schmerzfrei, entspannt und mobil, Ihr Lächeln ist unser Ziel!
Dr. med. Robert Bethke, MHBA
St. Lambertiplatz 6
21335 Lüneburg
info@praxis-dr-bethke.de
Fax: 04131-405100