Sonographie
Mithilfe von schmerzlosen und ungefährlichen Schallwellen können bei sonographischen Untersuchungen Körperstrukturen sichtbar gemacht werden. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt hierbei in der Untersuchung von Muskulatur, Schleimbeuteln, Gelenken, Nerven und Sehnen. Sehr gerne benutze ich die Sonographie zum ultraschallgesteuerten Setzen von Spritzen (Injektionen, Infiltrationen), dadurch kann die Präzision der Infiltration gesteigert und die gesamte Infiltrationstherapie schmerzärmer gestaltet werden. Weiterhin kann mit der Ultraschalluntersuchung auch die Durchblutung gemessen werden und eine Thrombose (z.B. bei Schwellungen und Schmerzen des Kniegelenkes) sicher ausgeschlossen werden. Häufig wird die sonographische Untersuchung in ein Gesamt-Diagnostik-Konzept eingebunden.
Wir nutzen Sonographie gerne bei der bildgebenden Untersuchung von
- Muskulatur (z.B. Vorliegen eines Muskelfaserrisses?)
- Schleimbeuteln (z.B. Vorliegen einer Bursitis?)
- Gelenken (z.B. Vorliegen eines Gelenkergusses? Arthroseanzeichen kleiner Gelenke?)
- Sehnen (z.B. Nachweis einer Achillessehnenruptur?)
- Nerven (z.B. Nachweis einer Sehnenverletzung oder eine atypischen Auftreibung eines Nervens)
- Bei der Schulter ist die Durchführung einer Ultraschalluntersuchung Untersuchungsstandard (Ausnahme: Eine aktuelle MRT-Untersuchung der Schulter liegt bereits vor).
Es gibt keine Kontraindikationen zur sonographischen Untersuchung.
Achtung: Wir führen keine Sonographie der Säuglingshüfte durch!
Für die Sonographie existieren in der aktuell gültigen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) originäre eigene Abrechnungsziffer. Damit wird diese Untersuchung von allen seriösen Beihilfestellen und Privatversicherungen akzeptiert und erstattet. Wir nutzen dabei die GOÄ-Ziffern 410, 420 und 401.
Bewertung von Dr. med. Robert Bethke:
Schnell verfügbare, nicht belastende Untersuchungsmethode, die aus dem Alltag nicht wegzudenken ist.
Sehr gerne benutze ich die Sonographie zum ultraschallgesteuerten Setzen von Spritzen (Injektionen, Infiltrationen), dadurch kann die Präzision der Infiltration gesteigert und die gesamte Infiltrationstherapie schmerzärmer gestaltet werden.
Weitere Optionen

Dr. med. Robert Bethke, MHBA
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Diplom-Osteopath (DAAO)
Weitere Diagnostik

Futrex-Messung
Einblick den Stoffwechsel nehmen, mit dem Futrex-System. Weitere Informationen hier.
Gehe zu
Schmerzfrei, entspannt und mobil, Ihr Lächeln ist unser Ziel!
Dr. med. Robert Bethke, MHBA
St. Lambertiplatz 6
21335 Lüneburg
info@praxis-dr-bethke.de
Fax: 04131-405100