Orthopädie am St. Lambertiplatz - weitere Internet-Links
Auf dieser Seite sind weitere Internet-Informationsquellen für unsere Patienten hinterlegt. Bitte beachten Sie, dass diese Links keine Empfehlung darstellen, sondern nur zur raschen Information unserer Patienten dienen. Für den Inhalt der Links sind die Anbieter allein verantwortlich.
Weiterhin hinterlegen wir gelegentlich die Links zu interessanten Studien zu verschiedensten Fachfragen unseres Fachgebietes.

Dr. med. Robert Bethke, MHBA
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Diplom-Osteopath (DAAO)
Informationsseiten für Patienten
- Akupunktur (Patienteninformationen) – Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA)
- Osteopathie (Patienteninformationen) – Deutsch-Amerikanische Akademie für Osteopathie e.V. (DAAO)
- SpineMED-Traktionstherapie (Patienteninformationen) – SpineMED Innovative Medizintechnik GmbH
- SpineLiner-Therapie (Patienteninformationen) – TTC TrainingTradingConsulting GmbH
- Mistel-(off-label)-Therapie bei Arthrose und Osteoporose (allgemeinverständliche Fachinformationen) – Haug-Verlag
Wissenschaftliche Arbeiten zu ausgewählten Themen
Wissenschaftliche Arbeiten zum Thema MRT in der Orthopädie/Unfallchirurgie
Wissenschaftliche Arbeiten zum Thema operative Therapie
Wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Vitamin D
- Vitamin D – Einnahme von täglich 5.000 bis 50.000IE sind sicher und wirksam.
- Vitamin D – Supplementierung kann Krebssterblichkeit senken.
- Vitamin D – Supplementierung ist eine Baustein einer primären Krebsprävention.
- Vitamin D – Supplementierung senkt die Krebsmortalität, aber nicht die Krebsinzidenz.
- Vitamin D – Supplementierung zur Senkung der Krebsmortalität ist auch wirksam und kosteneffektiv.
- Vitamin D – Spiegel korreliert invers mit der Erkrankungsschwere COVID19
- Vitamin D reduziert Krankheitsschwere und Intensivstationsaufenthalt bei COVID19
- Vitamin D kann akute Atemwegsinfektionen verhindern.
- Das MRT zeigt: Vitamin D ist Pflichtprogramm gerade auch bei immunmodulierten Patienten.
Wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Mikrobiom und orthomolekulare Therapie
- Der Darm, sein Mikrobiom und das Gehirn: Verbindungen und Kommunikationen.
- Die Kombination diätischer Isoflavonen und metabolisierenden Darmbakterien kann vor MS schützen.
- a-Liponsäure als mögliche Therapieoption bei bestimmten Formen der Multiplen Sklerose (MS)
- Carvacrol (Inhaltsstoff von Oregano-Öl) und seine Derivate als antibakterielle Mittel
- Glyphosate, pathways to modern diseases II: Celiac sprue and gluten intolerance
- Eine im Laufe der Zeit zunehmende Einhaltung einer traditionellen Mittelmeerdiät war mit einer Verringerung von niedriggradigen Entzündungen verbunden. Diese Ergebnisse deuten auf das Potenzial eines traditionellen mediterranen Ernährungsmusters hin, um das langfristige Risiko entzündungsbedingter chronischer Erkrankungen in einer alternden Bevölkerung zu verringern.
- Ein höherer Konsum zuckergesüsster Getränke war mit mehreren neu auftretenden Merkmalen von Dyslipidämie verbunden, die mit einem höheren kardiometabolischen Risiko bei Erwachsenen in den USA in Verbindung gebracht wurden.
- Der Konsum von gesättigten Fettsäure ist nicht signifikant mit einem erhöhten Risiko für erhöhte Sterblichkeit oder vermehrte Herz-Kreislauf-Erkrankungen assoziiert. Basierend auf den wissenschaftlichen Beweisen gibt es keinen wissenschaftlichen Grund, gesättigte Fettsäuren als Ursache von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verteufeln.
Wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Biophotonentherapie / Laserakupunktur
- Low Level Lasertherapie ist wirksam bei myofaszialen Schmerzen.
- Low Level Lasertherapie wird dringend empfohlen zur Schmerzreduktion beim Krankheitsbild der „frozen shoulder“.
- Low Level Lasertherapie ist eine sicheres Therapieverfahren.
- Low Level Lasertherapie verringert Schmerz und verbessert Funktionalität in der Nachbehandlung nach distaler Radiusfraktur.
- Akupunktur und Laserakupunktur kann die Lebensqualität bei der Behandlung der diabetischen peripheren Neuropathie verbessern.
- Laserakupunktur kann Schmerzen bei Kniearthrose reduzieren, hat aber nur kurzfristige Effekte.
- Review nach 35 Jahren Low Level Lasertherapie in Rußland: Laserakupunktur ist eine effektive Therapiemethode.
- Low Level Lasertherapie ist wirksam in der Behandlung der rheumatoiden Arthritis („Rheuma“).
- Low Level Lasertherapie ist wirksam zur Blutdrucksenkung.
- Laserakupunktur ist wirksam zur Schmerzbekämpfung bei Kniearthrose Stadium II.
- Low Level Lasertherapie ist wirksam zur Therapie der Fibromyalgie.
Wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Akupunktur
Wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Magnetfeldtherapie
Wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Osteopathie und manueller Medizin
Wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Magnetresonanztomographie (MRT)
Wissenschaftliche Arbeiten zum Ernährung und Gewichtsreduktion
Allgemeine wissenschaftliche Arbeiten ohne Themenzuordnung
- Funktionelle Medizin bringt bei der Behandlung entzündlicher Erkrankungen einen Zusatznutzen und bessere Ergebnisse.
- Chronische Hyperglykämie, metabolisches Syndrom und Hypercholesterinämie sind mit einem erhöhten Risiko für Sehnenerkrankungen/-letzungen verbunden.
- Eine hohe Proteinzufuhr ist nicht mit einer schnelleren Verschlechterung der Nierenfunktion bei Patienten mit Typ-2-Diabetes verbunden
- Diskussion umweltbedingter Auslöser der Autoimmunthyreoiditis (M.Hashimoto)
- Alkoholabstinenz scheint mit einem erhöhten Risiko für Demenz aller Ursachen verbunden zu sein.
- Es gibt bei Frauen eine bescheidene umgekehrte Assoziation des Schokoladenkonsums mit der Sterblichkeit aus allen Gründen, CVD oder Demenz, insbesondere bei einem moderaten Schokoladenkonsum von 1-3 Portionen/Woche.
- Körperliche Aktivität fördert die Gesundheit des Gehirns , mit den stärksten Auswirkungen in motorischen Regionen und Regionen mit einem hohen oxidativen Bedarf. Während junge Erwachsene besonders von zusätzlichen Aktivitäten mit hoher Intensität profitieren können, können ältere Erwachsene bereits von Aktivitäten mit geringer Intensität profitieren. Körperliche Aktivität und reduzierte sitzende Zeit können bei der Prävention von altersbedingter Hirnatrophie und neurodegenerativen Erkrankungen entscheidend sein.
- Kurze Trainingseinheiten von intensiver körperlicher Aktivität reduziert Gesundheitsrisiken.
Wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Corona-Pandemie (Masken, etc.)
Wissenschaftliche Arbeiten zum Zusammenhang Sport/Bewegung auf Arthrose sowie bandscheibenbedingte Erkrankungen
Wissenschaftliche Arbeiten zu konservativen Therapie bandscheibenbedingter Erkrankungen
Wissenschaftliche Arbeiten zum Zusammenhang zwischen Darmmikrobiom und bandscheibenbedingter Erkrankungen
Weitere allgemeine wissenschaftliche Arbeiten zur konservativen orthopädischen Therapie
Das Therapieangebot der Praxis.

Spezialisierte minimalinvasive Wirbelsäulentherapie
Wir sind auf gezielte Infiltrationstherapien an der Wirbelsäule spezialisiert. Dabei nutzen wir sämtliche Formen der Wirbelsäuleninfiltrationstherapie (z.B. PRT) im gesamten Wirbelsäulenbereich in verschiedenen Techniken. Individuelle Therapieplanung nach ausführlicher Beratung sichert hierbei die gute Prozess- und Ergebnisqualität.
Gehe zu

Konservative Rücken-, Nacken- und Bandscheibentherapie
Mittels strukturierter Behandlungsprogramme, welche wir an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen, behandeln wir nach ausführlicher Diagnostik mit nichtoperativen Therapien alle Arten von Rücken- und Nackenbeschwerden. Highlights dabei sind EMG-gestütztes Biofeedbacktraining, SpineMED-Traktionstherapie, Akupunktur, Physikalische Therapie, Magnetfeldtherapie und Osteopathie.
Gehe zu

Muskeln- und Faszientherapie
Häufige Schmerzverursacher sind muskuläre Triggerpunkte und Fasziendistorsionen. Diese Erkrankungen bedürfen einer spezialisierten konservativen Therapie, deren Möglichkeiten bei uns von osteopathischer Medizin, SpineLiner-Therapie, Akupunktur bis zur physikalischen Therapie reichen. Unsere osteopathisch tätige Masseurin betreut Sie hierbei mit Hingabe.
Gehe zu

Knochen- und Gelenkerkrankungen
Mithilfe DXA-Knochendichtemessung sowie Labor- und Röntgenuntersuchungen diagnostizieren wir Osteoporose und Knochenerkrankungen, die dann nach aktuellen fachlichen Leitlinien therapiert werden. Gelenkerkrankungen therapieren wir mit bewährten konservativen Therapiemethoden so lange als möglich. Sollte dies nicht mehr möglich sein, vermitteln wir Sie an den richtigen operativen Spezialisten.
Gehe zu

Orthopädische Sportmedizin
Tennis- und Golferellenbogen, Plantarfasziitis und Fersensporn, „runners knee“, Schwierigkeiten beim Jogging und Tennis infolge Achillessehnen- und Kniebeschwerden, Kalkschultern, Hüftbeschwerden und vieles mehr sind bei uns in besten Händen. U.a. ist hier die fokussierte Stoßwellentherapie oft ein brauchbarer Therapieansatz.
Gehe zu

Gewichtsreduktion zur Schmerztherapie
Mithilfe des Bodymed-Programms, welches in der aktuellen S3-Leitlinie für Adipositas als wissenschaftlich nachgewiesen wirksam namentlich benannt wird, unterstützen wir Sie bei der Gewichtsreduktion mit Genuss und ohne Mühe sowie ohne JoJo-Effekt. Dadurch bessern sich häufig Rücken-, Knie- und Fußschmerzen.
Gehe zu

Funktionelle Medizin und Stressmedizin
Durch persönliche Erfahrungen in der Vorgeschichte ist Dr. Bethke spezialisiert auf die Behandlung funktioneller Erkrankungen und Stresserkrankungen. Ständige Fortbildung auf diesem Sektor ermöglicht die hochqualifizierte Behandlung!
Gehe zu

Sozialmedizin für Lehrer und Beamte
Beamte und verbeamtete Lehrer unterliegen spezifischen beruflichen Anforderungen, die für eine erfolgreiche Behandlung berücksichtigt werden müssen. Durch intime Kenntnis dieser Kontextfaktoren im Beamtenverhältnisse sind wir auf die Behandlung dieser Patientengruppe spezialisiert.
Gehe zu

Kassenpatienten
Auch als „Kassenpatient“ garantieren wir Ihnen einen schnellen Termin und behandeln Sie gerne in entspannter empathischer Atmosphäre mit ausreichender Zeit. Auch Ihnen unterbreiten wir gerne unser breites Therapieangebot. Lassen auch Sie sich wie ein Privatpatient behandeln. Sie werden überrascht sein, wie wenig das kostet, lassen Sie sich von uns beraten!
Gehe zu
Schmerzfrei, entspannt und mobil, Ihr Lächeln ist unser Ziel!
Dr. med. Robert Bethke, MHBA
St. Lambertiplatz 6
21335 Lüneburg
info@praxis-dr-bethke.de
Fax: 04131-405100