Fit trotz Arthrose

Die Arthrose entsteht bei einem Missverhältnis aus Beanspruchung und Belastungsfähigkeit eines Gelenkes. Es folgen charakteristische Krankheitsverläufe mit Abbau des Gelenkknorpels, daraus resultierender leichter Gelenkinstabilität, Einschränkung des Bewegungsumfanges sowie Belastungsschmerzen und später auch Schmerzen in Ruhe. Immer noch zu häufig erleben die betroffenen Patienten die Arthrose als unabänderliches Schicksal, welches unweigerlich in eine Endoprothese (künstliches Gelenk) mündet.

Nach einer möglichst frühzeitigen Diagnosestellung gibt es zunächst ein breites Feld konservativer Therapiemöglichkeiten, um das weitere Fortschreiten der Arthrose zu verlangsamen oder gar aufzuhalten. Nach einer gründlichen Aufklärung des Patienten über das Erkrankungsbild der Arthrose und der Prüfung eines möglichen Einsatz von Hilfsmitteln (Bandagen, Orthesen, Einlagen) stehen für die Frühstadien der Arthrose mit der Kombination aus Laserakupunktur und Hyaluronsäure-Infiltration sowie Physiotherapie z.B. gut durchführbare Therapiemöglichkeiten zur Verfügung. Ergänzende physikalische Maßnahmen (Taping, Ultraschalltherapie, Elektrotherapie) sowie Magnetfeldtherapie können im Einzelfall sinnvoll werden. Eine spezielle manuelle Therapie/Osteopathie erweitert den Gelenksumfang und ermöglicht schmerzfreies Bewegen des arthrotischen Gelenkes. Über EMG-gesteuerte Biofeedbacktherapie kann das neuromuskuläre Bewegungsprogramm des jeweiligen Gelenkes optimiert werden. Eine medizinische Trainingstherapie („Krankengymnastik am Gerät“) ermöglicht eine Verbesserung der Kraft und der Koordination der gelenkbewegenden Muskulatur.

Bringen diese konservativen Maßnahmen keine Beschwerdeverbesserung, kann möglicherweise eine endoprothetische Versorgung (oder in Ausnahmefällen eine Versteifungsoperation) des Gelenkes sinnvoll sein. Hierzu beraten wir unsere Patienten ausführlich und nennen bei Bedarf auch die individuell richtigen Spezialisten für diese Operationen. Selbstverständlich sind wir für die Durchführung der operativen Nachbehandlung wieder voll für unserer Patienten da!

Foto zeigt das Portrait von Dr. Bethke Facharzt für Orthopaedie und Unfallchirurgie

Dr. med. Robert Bethke, MHBA

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Diplom-Osteopath (DAAO)

Fax: 04131-405100

Unsere Therapiekonzepte bei Arthrose

-->
Kontakt

Schmerzfrei, entspannt und mobil, Ihr Lächeln ist unser Ziel!

Dr. med. Robert Bethke, MHBA

St. Lambertiplatz 6
21335 Lüneburg

info@praxis-dr-bethke.de
Fax: 04131-405100