Orthopädie am St. Lambertiplatz - Behandlungskonzepte Orthopädie
Unsere Konzepte zur Behandlung von Erkrankungen des Bewegungssystems
Die Orthopädie als Fachgebiet beschäftigt sich mit der Behandlung sämtlicher Fehlbildungen, Verletzungsfolgen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungssystems von der Kindheit bis ins hohe Alter. Dazu stehen operative, interventionelle und konservative Therapiemethoden zur Verfügung. Therapieeinflüsse aus der amerikanischen Osteopathie, der fernöstlichen Medizin und anderen ärztlichen Fachgebieten (v.a. Innere Medizin, funktionelle Medizin, Hals-Nasen-Heilkunde, Neurologie, Augenheilkunde, Chirurgie, Zahnheilkunde) erweitern die therapeutischen Möglichkeiten erheblich und machen das Fachgebiet so spannend. Wir verfügen über einen umfangreichen modernen und teilweise einzigartigen Gerätepark zur Diagnostik und Therapie. Durch die einzigartige Kombination aus fachärztlicher und osteopathischer Expertise, einem ganzheitlichen Verständnis von Gesundheit und Krankheit, einem tiefgehen Interesse für die Gesundung unserer Patienten, ärztlicher Verantwortung und aus einer Begeisterung für unsere Arbeit konnten wir schon vielen Patienten rasch und nachhaltig helfen. Was dürfen wir für Sie tun?
Behandlung orthopädischer Erkrankungen

Dr. med. Robert Bethke, MHBA
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Diplom-Osteopath (DAAO)
Überblick Behandlung orthopädischer Erkrankungen
Fit trotz Arthrose
Die Arthrose entsteht bei einem Missverhältnis aus Beanspruchung und Belastungsfähigkeit eines Gelenkes. Es folgen charakteristische Krankheitsverläufe mit Abbau des Gelenkknorpels, daraus resultierender leichter Gelenkinstabilität, Einschränkung des Bewegungsumfanges sowie Belastungsschmerzen und später auch Schmerzen in Ruhe.
Experten für Sportmedizin
Sport und Bewegung sind ein Lebenselixier. Sich zu bewegen ist für viele Menschen essentiell, um nach einem stressigen Arbeitstag „runterzukommen“ oder im Fitness-Studio etwas gegen Rückenschmerzen zu unternehmen. Manchmal führt jedoch der Sport (aber auch ungewohnte schwere Arbeit wie z.B. Holzhacken, Renovierung der eigenen Wohnung oder ein Umzug) zu spezifischen Belastungssituationen, welche bestimmte Körperregionen überlasten. Die komplette orthopädische Diagnostik steht zur Verfügung, um diese Erkrankungen suffizient zu diagnostizieren.
Behandlung von Rückenschmerzen
Gerade die untere Halswirbelsäule sowie die Lendenwirbelsäule sind anatomische Gegenden, in denen verschiedenste Erkrankungsursachen Beschwerden auslösen. Deshalb braucht es hier ein umfangreiches diagnostisches sowie therapeutisches Repertoire, um für jeden Erkrankungsfall die richtige Therapie zu finden und durchzuführen.
Gib Osteoporose keine Chance
Die Osteoporose (umgangssprachlich auch als „Knochenschwund“ bezeichnet) ist eine Erkrankung, die mit einer Reduzierung der Knochenmasse aber auch mit einem Umbau der normalen Knochenarchitektur einhergeht. Dadurch bedingt kommt es zu Belastungsschmerzen und im ungünstigsten Fall zu Frakturen.
Aus unserer Sicht wesentlich ist auch eine adäquate Ernährung.
Fehlstellungen und „Verwachsungen“ bei Kindern
Zum Glück ist die moderne Orthopädie in Diagnostik und Therapie gegenüber den Anfangszeiten des Faches weit fortgeschritten. Wir haben heute die Möglichkeit, die Erkrankungen bei Kindern frühzeitig zu diagnostizieren und mit umfangreichen konservativen aber auch operativen Möglichkeiten regulierend einzugreifen.
Mehr über die Untersuchungen und Hilfe bei Fehlentwicklungen erfahren
Weitere Behandlungsangebote der Praxis

Spezialisierte minimalinvasive Wirbelsäulentherapie
Wir sind auf gezielte Infiltrationstherapien an der Wirbelsäule spezialisiert. Dabei nutzen wir sämtliche Formen der Wirbelsäuleninfiltrationstherapie (z.B. PRT) im gesamten Wirbelsäulenbereich in verschiedenen Techniken. Individuelle Therapieplanung nach ausführlicher Beratung sichert hierbei die gute Prozess- und Ergebnisqualität.
Gehe zu

Konservative Rücken-, Nacken- und Bandscheibentherapie
Mittels strukturierter Behandlungsprogramme, welche wir an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen, behandeln wir nach ausführlicher Diagnostik mit nichtoperativen Therapien alle Arten von Rücken- und Nackenbeschwerden. Highlights dabei sind EMG-gestütztes Biofeedbacktraining, SpineMED-Traktionstherapie, Akupunktur, Physikalische Therapie, Magnetfeldtherapie und Osteopathie.
Gehe zu

Muskeln- und Faszientherapie
Häufige Schmerzverursacher sind muskuläre Triggerpunkte und Fasziendistorsionen. Diese Erkrankungen bedürfen einer spezialisierten konservativen Therapie, deren Möglichkeiten bei uns von osteopathischer Medizin, SpineLiner-Therapie, Akupunktur bis zur physikalischen Therapie reichen. Unsere osteopathisch tätige Masseurin betreut Sie hierbei mit Hingabe.
Gehe zu

Knochen- und Gelenkerkrankungen
Mithilfe DXA-Knochendichtemessung sowie Labor- und Röntgenuntersuchungen diagnostizieren wir Osteoporose und Knochenerkrankungen, die dann nach aktuellen fachlichen Leitlinien therapiert werden. Gelenkerkrankungen therapieren wir mit bewährten konservativen Therapiemethoden so lange als möglich. Sollte dies nicht mehr möglich sein, vermitteln wir Sie an den richtigen operativen Spezialisten.
Gehe zu

Orthopädische Sportmedizin
Tennis- und Golferellenbogen, Plantarfasziitis und Fersensporn, „runners knee“, Schwierigkeiten beim Jogging und Tennis infolge Achillessehnen- und Kniebeschwerden, Kalkschultern, Hüftbeschwerden und vieles mehr sind bei uns in besten Händen. U.a. ist hier die fokussierte Stoßwellentherapie oft ein brauchbarer Therapieansatz.
Gehe zu

Gewichtsreduktion zur Schmerztherapie
Mithilfe des Bodymed-Programms, welches in der aktuellen S3-Leitlinie für Adipositas als wissenschaftlich nachgewiesen wirksam namentlich benannt wird, unterstützen wir Sie bei der Gewichtsreduktion mit Genuss und ohne Mühe sowie ohne JoJo-Effekt. Dadurch bessern sich häufig Rücken-, Knie- und Fußschmerzen.
Gehe zu

Funktionelle Medizin und Stressmedizin
Durch persönliche Erfahrungen in der Vorgeschichte ist Dr. Bethke spezialisiert auf die Behandlung funktioneller Erkrankungen und Stresserkrankungen. Ständige Fortbildung auf diesem Sektor ermöglicht die hochqualifizierte Behandlung!
Gehe zu

Sozialmedizin für Lehrer und Beamte
Beamte und verbeamtete Lehrer unterliegen spezifischen beruflichen Anforderungen, die für eine erfolgreiche Behandlung berücksichtigt werden müssen. Durch intime Kenntnis dieser Kontextfaktoren im Beamtenverhältnisse sind wir auf die Behandlung dieser Patientengruppe spezialisiert.
Gehe zu

Kassenpatienten
Auch als „Kassenpatient“ garantieren wir Ihnen einen schnellen Termin und behandeln Sie gerne in entspannter empathischer Atmosphäre mit ausreichender Zeit. Auch Ihnen unterbreiten wir gerne unser breites Therapieangebot. Lassen auch Sie sich wie ein Privatpatient behandeln. Sie werden überrascht sein, wie wenig das kostet, lassen Sie sich von uns beraten!
Gehe zu
Öffnungszeiten
Unsere Telefonzeiten
Montag | 08:30 – 12:00 und 14:00 – 15:30 |
---|---|
Dienstag | 08:30 – 12:00 und 14:00 – 14:30 |
Mittwoch | 08:30 – 12:00 und 14:00 – 15:30 |
Donnerstag | 08:30 – 12:00 und 14:00 – 15:30 |
Freitag | 08:30 – 12:00 |
PatMED-Chat | jederzeit |
Unsere Öffnungszeiten
Montag | 08:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00 |
---|---|
Dienstag | 08:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 |
Mittwoch | 08:30 – 13:00 und 13:30 – 17:00 |
Donnerstag | 08:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00 |
Freitag | 08:00 – 12:00 |
PatMED-Chat | jederzeit |
Terminvereinbarung Online
Online-Termine |
Mail: info@praxis-dr-bethke.de |
Schmerzfrei, entspannt und mobil, Ihr Lächeln ist unser Ziel!
Dr. med. Robert Bethke, MHBA
St. Lambertiplatz 6
21335 Lüneburg
info@praxis-dr-bethke.de
Fax: 04131-405100