Orthopädie am St. Lambertiplatz - Darm-Immuntherapie-Konzept bei "leaky gut"

Viele Menschen leiden an mehr oder weniger ausgeprägten Magen-Darmsymptomen – von Blähungen, häufige Windabgänge, Nahrungsunverträglichkeiten bis hin zu Durchfall- und Verstopfungserkrankungen. Häufig bestehen dabei dann auch psychomentale Defizitsymptome, von depressiver Stimmungslage, Konzentrationsstörungen bis hin zu sensorischen Störungen. Weiterhin bestehen dann meist chronische Schmerzen im Nacken- und Kreuzbereich (Aus diesem Grund ist die Diagnostik und die Therapie des „leaky gut/leaky brain“-Syndroms ein wichtiger Behandlungsbaustein für den modernen ganzheitlich-therapierenden Orthopäden).

Liegen solche Symptome vor, liegt möglicherweise ein „leaky gut“-Syndrom und ggf. auch ein „leaky brain“-Syndrom vor. Dabei liegt auf mikroskopischer Ebene eine Darmschrankenstörung („leaky gut“) vor, die dazu führt, dass Substanzen aus der Nahrung zwischen den Darmzellen hindurch in den Körper gelangen, die eigentlich dort nicht hineingelangen sollten und die u.a. zu einer spezifischen Aktivierung des Immunsystems führen. Diese (ungewollte)Immunsystemaktivierung führt dann bei einem „leaky brain“-Syndrom zu einer Neuroinflammation (Entzündung der Glia-Zellen des Gehirns), welche dann die spezifischen Störung erklärt.

Obwohl manche schlechte Krankenversicherer, fortbildungsunwillige Ärzte und unkundige medizinische Gutachter immer noch das leaky gut-Syndrom leugnen, liegt eine umfangreiche wissenschaftlichen Studienlage vor (Studienauswahl zum Thema leaky gut).

Weitere Informationen (insbesondere zum Themenkomplex Verbindung Darm und Gehirn) – für Patienten gut verständlich geschrieben – sind folgendem Buch zu entnehmen.

Nach der Diagnostik, welche durch Fragebogen, Anamnese und Labordiagnostik erfolgt, führen wir Sie durch eine spezifische Therapie des leaky gut-/leaky brain-Syndroms, welche fast ausschließlich über Ernährungsoptimierung, Therapie mittels Pro- und Präbiotika (keine Antibiotika!) sowie über weitere Naturstoffe erfolgt. Dabei ist die richtige Zusammensetzung der eingesetzten Therapiemittel sowie die Gabe zum richtigen Zeitpunkt entscheidend. Therapieziele im Speziellen sind Darmreinigung, Darmrestaurierung mit Eradikation schädlicher Bakterien und Parasiten, Optimierung und ggf. Neuansiedlung eins optimierten Mikrobioms, Reduktion von Entzündungen der Gefäßwand, Abdichtung der Gefäßwand und Modulation des Immunsystems.

Wir führen Sie professionell durch diese Zeit und vermitteln Ihnen alles, was Sie für eine erfolgreiche Therapie benötigen. Wir stehen Ihnen mittels unserer PatMED-App jederzeit für Nachfragen zur Verfügung.

Faszientherapeutin Frau Wemheuer aus der Orthopädie am St. Lambertiplatz Lüneburg

Carolin Dobslaw (geb. Wemheuer)

B.A. Ernährungsberatung, Trainerin Funktionelle Trainingstherapie (FTT)

Fax: 04131-405100
-->
Kontakt

Schmerzfrei, entspannt und mobil, Ihr Lächeln ist unser Ziel!

Dr. med. Robert Bethke, MHBA

St. Lambertiplatz 6
21335 Lüneburg

info@praxis-dr-bethke.de
Fax: 04131-405100