Orthopädie am St. Lambertiplatz - Allgemeine Konzepte
Grundsätze für die tägliche Arbeit
Exakte Abklärung anstatt „Schnell-Schnell“, Datenschutz, sinnvolle Digitalisierung zur Arbeitserleichterung, Respekt vor der Individualität der Patienten sowie die Synopsis aus wissenschaftlichem Wirkungsnachweis eingesetzter Diagnostik und Therapien und individuellen Aspekten der Erfahrungsheilkunde, mit diesen Themenkomplexen sind wir in der täglichen Arbeit konfrontiert.
Durch die einzigartige Kombination aus fachärztlicher und osteopathischer Expertise bündeln wir unsere Kompetenzen für Ihre Gesundheit. Wir arbeiten nach dem Konzept: Anamnese, gründliche körperliche Untersuchung und adäquater Einsatz von Medizintechnik in ruhiger entspannter Atmosphäre bei ausreichendem Zeitansatz.
Allgemeine Konzepte im Überblick

Dr. med. Robert Bethke, MHBA
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Diplom-Osteopath (DAAO)
Allgemeine Praxiskonzepte der Orthopädie am St.Lambertiplatz
Diagnostik statt Triage
Anamnese und gründliche körperliche Untersuchung in ruhiger entspannter Atmosphäre bei ausreichendem Zeitansatz. Danach wird je nach individueller Notwendigkeit eine programmierte technische Diagnostik durchlaufen, die eine gründliche und umfassende Abklärung ihrer medizinischen Probleme erlaubt, andererseits das Übersehen von selteneren Diagnosen verhindert.
Alter ist keine Entschuldigung
Viel zu häufig hören Patienten von ihren Ärzten uncharmante Äußerungen zu ihrem Alter nach dem Motto: „Da kann man nichts mehr machen, sie sind ja auch keine 20 mehr“. Das wussten die Patienten vorher auch schon, hatten sich aber ärztliche Hilfe anstatt therapeutischen Nihilismus und Verweis auf das Alter erhofft. Wir sind der Meinung: Alter ist keine Entschuldigung für mangelnde Menschlichkeit, fehlende Diagnostik und unzureichende Therapie.
Wer heilt, hat Recht!
Nicht für alle Erkrankungen und Funktionsstörungen hat die klassische universitäre Schulmedizin ausreichende Therapiemöglichkeiten im Angebot. Gleichzeitig wird aber der Nimbus der naturwissenschaftlichen Medizin als die einzige Medizin verbreitet und alle anderen Therapieansätze verdammt. Wir haben einen anderen Ansatz in der Behandlung unserer Patienten.
Digitalisierung, aber richtig
Digitalisierung ist das neue Zauberwort im Gesundheitsbereich. Alle Politiker erhoffen sich damit Patentrezepte für den aufkommenden Ärzte- und Therapeutenmangel, der durch eine jahrelange verfehlte Gesundheitspolitik entstanden ist. Ob das klappt? Wir zeigen in der Praxis, was Digitalisierung heute schon leisten kann.
Datenschutz
Digitalisierung ohne Datenschutz ist wie Therapie ohne Diagnose. Von alters her war Ärzten der Schutz der Daten ihrer Patienten heilig. Aber insbesondere in der heutigen Zeit, in dem Institutionen wie die NSA als Informationskraken fungieren, digitale Daten an jeder Ecke über Gesundheits-Apps, digitale Krankenakten und staatlich erzwungenem Anschluss der Praxissoftware an eine Datenautobahn (nur im Kassenbereich, nicht bei uns!) erzeugt und abgezweigt werden und der Patient Gefahr läuft, den Überblick zu verlieren, muss dieser sich auf die Diskretion des Arztes verlassen können.
Öffnungszeiten
Unsere Telefonzeiten
Montag | 08:30 – 12:00 und 14:00 – 15:30 |
---|---|
Dienstag | 08:30 – 12:00 und 14:00 – 14:30 |
Mittwoch | 08:30 – 12:00 und 14:00 – 15:30 |
Donnerstag | 08:30 – 12:00 und 14:00 – 15:30 |
Freitag | 08:30 – 12:00 |
PatMED-Chat | jederzeit |
Unsere Öffnungszeiten
Montag | 08:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00 |
---|---|
Dienstag | 08:00 – 13:00 und 14:00 – 17:00 |
Mittwoch | 08:30 – 13:00 und 13:30 – 17:00 |
Donnerstag | 08:00 – 13:00 und 14:00 – 18:00 |
Freitag | 08:00 – 12:00 |
PatMED-Chat | jederzeit |
Terminvereinbarung Online
Online-Termine |
Mail: info@praxis-dr-bethke.de |
Schmerzfrei, entspannt und mobil, Ihr Lächeln ist unser Ziel!
Dr. med. Robert Bethke, MHBA
St. Lambertiplatz 6
21335 Lüneburg
info@praxis-dr-bethke.de
Fax: 04131-405100